Geowissenschaften an der Universität Basel
Die Geowissenschaften beinhalten wissenschaftliche Disziplinen, welche sich mit dem „System Erde“ beschäftigen. Die Geowissenschaften der Universität Basel vermitteln wesentliche Inhalte und Erkenntnisse der geowissenschaftlichen Fachrichtungen Atmosphärenwissenschaften, Aquatische und Isotopen-Biogeochemie, Geologie, Geoökologie, Hydrogeologie, Landnutzungsänderung, Physiogeographie und Umweltgeowissenschaften.
Die interdisziplinäre Struktur der Studiengänge entspricht dem modernen Verständnis des Systems Erde: Physikalische, chemische und biologische Prozesse – in der Vergangenheit und heute, auf der Erdoberfläche wie im Erdinneren – werden als Teil eines Gesamtsystems begriffen und mit naturwissenschaftlichen Methoden erfasst, analysiert und modelliert. Dabei wird auch das Wirken des Menschen und sein Einfluss auf das System Erde einbezogen.
In den Fachrichtungen der Geowissenschaften der Universität Basel werden die Analyse von Umweltzuständen und das Abschätzen ökosystemarer Risiken geschult. Das Verständnis des Systems Erde und die erworbenen praxisnahen Fertigkeiten befähigen dazu, beruflich zu einer nachhaltigen Entwicklung unseres Lebensraumes beizutragen.