Auf welcher Stufe wollen Sie dereinst unterrichten – Sekundarstufe I oder II?
Vor Beginn des Studiums müssen Sie sich entscheiden, welches Ihr Berufsziel ist:

  • Lehrkraft auf der Sekundarstufe I (= obligatorische Schulzeit nach der Primarschule entspr. 9.-11. Schuljahr = Sekundarstufe I ) oder
  • Lehrkraft auf der Sekundarstufe II (nach-obligatorische Schulzeit auf Matur- resp. Diplomstufe = Lehrdiplom für Maturitätsschulen)

Für die Sekundarstufe I gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Das fachwissenschaftliche Studium absolvieren Sie bis zum Bachelorabschluss in zwei Schulfächern an der Universität. Das Lehrdiplom für die Sekundarstufe I erwerben Sie im konsekutiven Masterstudiengang an der Pädagogischen Hochschule.
  • Sie studieren im integrierten Studiengang mit drei Schulfächern an der Pädagogischen Hochschule.

Weitere Informationen bitte direkt bei der PH-FHNW einholen

Für die Sekundarstufe II gibt es zwei Möglichkeiten:

Zulassungsbedingungen der FHNW und das Fachportrait der Geographie

  • Das fachwissenschaftliche Studium absolvieren Sie bis zum Masterabschluss in einem Schulfach an der Universität. Nach dem Abschluss des Masters können Sie den Studiengang Sekundarstufe II-Monofach an der Pädagogischen Hochschule absolvieren.
  • Das fachwissenschaftliche Studium absolvieren Sie bis zum Masterabschluss in zwei Schulfächern an der Universität. Nach dem Abschluss des Masters können Sie den Studiengang Sekundarstufe II an der Pädagogischen Hochschule absolvieren.

Lehrdiplom für Maturitätsschulen: Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Masterabschluss in Biologie, Chemie, Geographie, Mathematik oder Physik als Erstfach und die Möglichkeit eines Abschluss eines Zweitfaches - Als Zweitfach kommen in Frage neben Geographie als Erstfach: Mathematik, Physik, Biologie oder Chemie.

Geographie als Monofach
Als fachwissenschaftliche Ausbildung erwerben Sie zunächst den Bachelor of Science in Geowissenschaften mit der Vertiefungsrichtung Geographie und Klimatologie (180 CP) und im Folgestudium den Master of Science in Geowissenschaften mit der Vertiefungsrichtung Geographie und Klimatologie (90 CP). Ab Studienbeginn HS2020 entspricht dies der Vertiefung Geographie und Geologie im BSc und Landscape Systems im MSc.

Geographie als Zweitfach
Wenn Sie sich für ein anderes Fach als Erstfach entschliessen, können Sie Geographie als Zweitfach studieren. Studienprogramm. Dabei ist zu beachten, dass mindestens zwei Seminare oder vergleichbare Lehrveranstaltungen absolviert werden.

Lehrdiplom für Maturitätsschulen: Philosophisch-Historischen Fakultät
Sie studieren Geographie als eines von zwei Studienfächern (Schulfächern) der Phil. I- oder Phil. II-Fakultät. Als zweites Schulfach kommen damit in Frage: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Philosophie, Russisch, Spanisch, Latein, Griechisch, Geschichte, Pädagogik/Psychologie, Biologie, Chemie, Mathematik, Physik. Sie erwerben zunächst den Bachelor of Arts und im Folgestudium den Master of Arts.

Lehrdiplom für Maturitätsschulen: Medizinischen Fakultät - Sportstudium mit Minor in Geographie
Sie studieren Geographie nach den Wegleitungen des Bachelor of Arts und des Master of Arts

Weitere Informationen erhalten Sie beim Studiengangsekretariat Geowissenschaften.