An den Bachelor schliesst sich ein Master-Studium an (90 KP), welches drei Semester dauert und mit einem Master of Science (M.Sc.) abgeschlossen wird.
Auf das HS2021 hin wurde eine neue Wegleitung und ein neuer Studienplan (Studienordnung) eingeführt. Alle Studierende, die bis und mit FS2021 das Studium begonnen haben, beenden ihr Studium gemäss den Wegleitungen 2015 oder 2019 und der Studienordnung 2015.
Hier noch ein paar Tipps als Ergänzung zu der Wegleitung sowie der Link zu den FAQ des Studiendekanats.
Betreuende Masterarbeit und Prüfende Masterprüfung: Liste der möglichen Betreuer/innen von Masterarbeiten und Prüfenden bei mündlichen Masterprüfungen. Einzelne Prüfende haben auch noch spezielle Merkblätter etc, diese sind auf den Webpages der jeweiligen Forschungsgruppe zu finden.
Studienvertrag Masterarbeit: Der Studienvertrag/Vereinbarung Masterarbeit ist vor Beginn der Masterarbeit zu erstellen. Bitte ein Enddatum eintragen, das realistisch ist. Wenn das Datum nicht eingehalten werden kann, muss ein schriftlicher Antrag auf Verlängerung beim Studiengangsekretariat Geowissenschaften eingereicht werden mit einer Begründung, dem alten und neuen Abgabedatum und den Unterschriften des Studierenden und der Betreuungsperson.
Masterarbeit Formales:
Erklärung zur wissenschaftlichen Redlichkeit: Diese Erklärung muss als letzte Seite in die Masterarbeit eingebunden werden. Bei der Frage ob diese Arbeit oder Teile davon veröffentlicht werden JA ankreuzen und das Datum der Abgabe des gebundenen Exemplars eintragen.
Belegexemplare: Mindestens ein Exemplar geht zur Archivierung an die Bibliothek der jeweiligen Betreuungsperson - weitere gebundene Exemplare gehen evt. an die Betreuungsperson. Bezüglich der Ausstattung ist lediglich von einer Ringbindung abzusehen. Weitere Informationen s. Wegleitung und Webseiten der Forschungsgruppen.
Merkblatt Plagiat
Bewertung Masterarbeit: Das Bewertungsformular Masterarbeit ist zusammen mit dem bewerteten Studienvertrag und einer Kopie des Titelblattes beim Studiengangsekretariat Geowissenschaften einzureichen. Die Einreichung hat bis spätestens am Donnerstag vor Vorlesungsbeginn zu erfolgen, damit ein weitere Einschreibung nicht mehr notwendig ist, siehe dazu die Bestimmungen Immatikulationspflicht bei Studienleistungen und Prüfungen. Die Studierenden müssen mit der Betreuungsperson entsprechend den Abgabetermin vereinbaren. Der Betreuer/in sollte maximal 6 Wochen nach der Abgabe der Arbeit die Beurteilung vornehmen.
Masterprüfungen: Die Studierenden vereinbaren einen Termin mit den Prüfenden. Anschliessend muss zudem eine persönliche Anmeldung mit Unterschrift beim Studiengangsekretariat Geowissenschaften erfolgen. Weitere Infos s. Wegleitung.
Merkblatt Prüfungseinsicht
Abschluss: Eine Absichtserklärung wie beim Bachelor ist nicht einzureichen. Es wird aber empfohlen, dass vor Beginn der Vorlesungszeit des letzten Semesters eine Modulzuordnung an das Studiengangsekretariat Geowissenschaften zur Durchsicht geschickt wird, damit sichergestellt ist, dass alle notwendigen Lehrveranstaltungen absolviert oder belegt sind.
Zu beachten:
Studienbeginn vor HS2021: In den Modulen "Fachrichtung" und "Wahlbereich Geowissenschaften" dürfen ausschliesslich Lehrveranstaltungen der drei Geoscience-Module angerechnet werden. Im Modul "Wahlbereich" sind die Studierenden absolut frei in der Wahl. Es können also auch Bachelorlehrveranstaltungen oder Lehrveranstaltungen anderer Studienrichtungen angerechnet werden.
Studienbeginn ab HS2021: Im "Vertiefungsmodul" sind ausschliesslich Lehrveranstaltungen der sechs Vertiefungen anrechenbar. Im Modul "Freie Wahl" können auch Bachelorlehrveranstaltungen oder Lehrveranstaltungen anderer Studienrichtungen angerechnet werden.
Sobald die Unterlagen der bewerteten Masterarbeit (dies ist in den meisten Fällen die letzte noch fehlende Leistung) beim Studiengangsekretariat Geowissenschaften eingegangen sind, werden diese zusammen mit dem Notenblatt der Masterprüfungen und der Modulzuordnung beim Studiendekanat für die Zeugniserstellung eingereicht. Es werden also keine einzelnen Prüfungsergebnisse, z.B. der 1. mündlichen Masterprüfung, vorgängig in MOnA eingetragen. Das Masterzeugnis wird zeitnah ausgestellt, also nicht nur jeweils zum Semesterende. Das Ausstellungsdatum entspricht dem Datum der letzten bewerteten Leistung.

Studiengangsekretariat Geowissenschaften
Yvonne Steiner Ly
Klingelbergstr. 27, 1. St., Zi. 1-04
4056 Basel
Mo-Fr von 9:00-12:15 Uhr
Sprechstunden gerne nach Vereinbarung
Tel: +41 (0)61 207 36 45