Geowissenschaften an der Universität Basel

Der Forschungsbereich Geowissenschaften an der Universität Basel umfassen das ganze «System Erde». Dazu gehören die Fachrichtungen Atmosphärenwissenschaften, Aquatische und Isotopen-Biogeochemie, Geologie, Geoökologie, Hydrogeologie, Landnutzungsänderungen, Physiogeographie sowie die Umweltgeowissenschaften.

Die interdisziplinäre Struktur des Forschungsbereichs entspricht dem modernen Verständnis des Systems Erde: Physikalische, chemische und biologische Prozesse – in der Vergangenheit und heute, auf der Erdoberfläche wie im Erdinneren – werden als Teil eines Gesamtsystems begriffen und mit naturwissenschaftlichen Methoden erfasst, analysiert und modelliert. Dabei wird auch das Wirken des Menschen und sein Einfluss auf das System Erde einbezogen.

Im Fokus der Fachbereiche der Geographie stehen physische, sozioökonomische Prozesse, welche in den konkreten Kontext von Orten und Regionen gestellt werden und so ein differenziertes Bild der unterschiedlichen Kulturen, Wirtschaftsformen, politischen und sozialen Systeme, physischen Umwelten und Landschaften vermitteln, die unsere Erde prägen.

Der Forschungsbereich bietet zwei Studienrichtungen auf Bachelor- und Masterstufe an: Entweder den Studiengang Geowissenschaften (BSc/MSc) oder das Studienfach Geographie (BA/MA).

 

 


Studiengangsekretariat Geowissenschaften
Yvonne Steiner Ly
Klingelbergstr. 27, 1. St., Zi. 1-04
4056 Basel
Mo-Fr von 9:00-12:15 Uhr 
Sprechstunden nach Vereinbarung

Tel: +41 (0)61 207 36 45

Nach oben